SOMEWHERE
Photo: Franz Kimmel
Wo sind wir, wenn wir denken? (Hannah Arendt)
Wo sind wir, wenn wir Musik hören? (Peter Sloterdijk) Wo sind wir, wenn wir in der Welt sind? (Valentinos / Basilides) In 'Somewhere' beschäftigt sich Stephan Herwig mit der Thematik der Weltflucht. Er erforscht mit seinen Tänzern Formen der An- und Abwesenheit und geht der Frage nach, wie präsent ein Körper ist, dessen Geist in andere Sphären entschwindet. Wie können wir den Gesetzmäßigkeiten und Regeln, die unser Erdenleben bestimmen, entkommen? Herwig nimmt uns mit auf eine erlebnisreiche Reise in die Innerlichkeit. Intensive, berührende Bewegungen lassen innere Zustände sichtbar werden. Die Tänzer schalten das Sehen, das Distanz schafft, aus und tauchen ein in die sie umgebende Atmosphäre. Sie lassen sich ein auf sich selbst, erforschen verschiedene Stufen des Seins, und geben sich der Erfahrung des inneren und äußeren Raums hin. Ein eigener Rhythmus entsteht. Entrückt sein und doch anwesend ... ... und wo sind wir, wenn wir tanzen?" "[...] Das Auslegen der weißen Tanzteppichbahnen zu Beginn ist kein Zeitfüller. Fläche und Raum werden so pointiert ins Bewusstsein der Zuschauer gerückt. Dann nehmen Herwig und seine drei Mittänzer diesen Raum in Besitz mit stillen Körperposen und, einzeln oder zu viert, mit ruhigem Abschreiten von Diagonalen und anderen Raumlinien. [...] extreme Schlichtheit und Konzentration der Bewegung. Man spürt: Da meint es einer ernst. [...]“ Malve Gradinger, Münchner Merkur, September 2010 "[...] Radikal unspektakulär zunächst – ein Arm wird gedreht, ein Bein gehoben. Wieder und wieder. Die Musik schweigt. Monotonie entsteht. Und plötzlich fühlt man sich ertappt. Der Geist hat sich aufgemacht. Wohin? Zentral für das Thema ist die Frage des Raums. [...] Während die Tänzer in stetig explosiver werdenden Bewegungen innere und äußere Räume ausloten, befindet man sich kurz im All. [...]“ Florian Welle, Süddeutsche Zeitung, September 2010 |
Where are we when we think? (Hannah Arendt)
Where are we when we listen to music? (Peter Sloterdijk) Where are we when we are in the world? (Valentinos / Basilides) In “Somewhere,” Stephan Herwig deals with the theme of escaping the world. Together with his dancers, he explores forms of presence and absence and investigates the question of how present a body is when its spirit vanishes into other spheres. How can we escape the regularities and rules that govern our life on earth? Herwig takes us on an eventful journey into inwardness. Intensive, touching movements make inner states visible. The dancers switch off the vision that creates distance and immerse themselves in the atmosphere that surrounds them. They engage with themselves, explore various levels of being and surrender to the experience of inner and outer space. A rhythm of their own emerges. To be enraptured and yet present ... ... and where are we when we dance? “The rolling out of the white dance floor at the beginning is not done merely to fill the time. The surface and the space are thus pointedly brought into the consciousness of the audience. Herwig and his three fellow dancers then take possession of this space with motionless bodily poses and, individually or as a foursome, with quiet tracing of diagonals and other lines in space.... Extreme simplicity and concentration of movement. One senses that someone is serious here.[...]" Malve Gradinger, Münchner MErkur, September 2010 “[...] Radical unspectacular at first – an arm is turned, a leg is lifted. Again and again. The music falls silent. Monotony arises. And suddenly one feels caught. The spirit has embarked. Where to? The question of space is central to the theme.... While the dancers explore inner and outer spaces in constantly explosive movements, one briefly finds oneself in outer space. [...]” Florian Welle, Süddeutsche Zeitung, September 2010 |
Photos: Franz Kimmel
|
CHOREOGRAPHY: Stephan Herwig
DANCE: Karen Piewig, Zufit Simon, Mathias Schwarz, Stephan Herwig
LIGHTING DESIGN: Charlotte Marr
PRESS AND COMMUNICATION: Beate Zeller
PREMIERE: 15. September 2010; schwere reiter, Munich
DURATION: 55 min.
Supported by the Bureau of Cultural Affairs of the Bavarian State Capital Munich, and the Bavarian Association for Contemporary Dance (BLZT), with funding from the Bavarian State Ministry for Science and Art.
DANCE: Karen Piewig, Zufit Simon, Mathias Schwarz, Stephan Herwig
LIGHTING DESIGN: Charlotte Marr
PRESS AND COMMUNICATION: Beate Zeller
PREMIERE: 15. September 2010; schwere reiter, Munich
DURATION: 55 min.
Supported by the Bureau of Cultural Affairs of the Bavarian State Capital Munich, and the Bavarian Association for Contemporary Dance (BLZT), with funding from the Bavarian State Ministry for Science and Art.