SCHWEIFEN
Photo: Franz Kimmel
In 'SCHWEIFEN' formen die Körper der Tänzer im Zusammenspiel mit Licht und Sound mehrdimensionale, vergängliche Stimmungsbilder, die sich einer eindeutigen Zuschreibung entziehen. Bewegungssequenzen formen sich und lösen sich wieder auf, ziehen weiter wie Blicke oder Gedanken und erlauben dem Betrachter, im Widerhall des Tanzes den eigenen Assoziationen und Interpretationen zu folgen. "[...] Sechzig Minuten choreografiert wie aus einem Atem: mit "Schweifen", im Münchner Schwere Reiter uraufgeführt, beweist Stephan Herwig, langjähriges Mitglied der städtischen Tanztendenz, das unaufgeregtes, kontinuierliches Arbeiten am eigenen Stil, ein Beharren auf der eigenen inneren Stimme, sich künstlerisch auszahlt. Mit diesem Stück ist Herwig zu sich selbst gereift. ... "Schweifen" ist ein einziges Suchen und Erspüren des Tanzes: im eigenen Körper und im Raum. Und bei Herwigs so typischem Sich-Zeit-Lassen, das sonst auch Risiken birgt, gleitet man gerade heilsam in seine große Ruhe und Stille hinein [...]. Man wird zum Mitspürenden bei diesen Tiefenerkundungen des Körpers. Bei "Schweifen" kann man seinen Atem finden." Malve Gradinger, Münchner Merkur "[...] Herwig kann mit dem Personenquintett sein Talent für starke Kraftlinien und eine fein austarierte, punktuell spannungsgeladen knisternde Raumbespielung voll entfalten. [...] Zum richtig guten Finale hin formieren sich im hauptsächlich linearen Fluss ästhetisch schöne Gegenpole: Alle drei Männer tanzen synchron in eine Richtung; beide Frauen wirbeln an ihnen vorbei. Kollektiv werden die Schritte schärfer, das Geschlängel der Bodies exotischer und der Körpereinsatz kraftvoll und schneller. Nach einer Stunde ist alles - höchst professionell - vorbei." Vesna Mlakar, Abendzeitung |
In 'SCHWEIFEN' the dancers’ bodies create multi-dimensional ephemeral atmospheric images in an interaction with light and sound. As they wander and meander, they resist a clear attribution. Movement sequences are formed and then dissolve; they progress like gazes or thoughts. They allow observers to follow their own associations and interpretations in the echoes of the dance. “[...] Sixty minutes choreographed as if in a single breath: with ‘Schweifen,’ which premiered at Schwere Reiter in Munich, Stephan Herwig, a long-time member of the city’s Tanztendenz, proves that unagitated, continuous work on one’s own style and an insistence on one’s own inner voice pay off artistically. Herwig has matured into himself with this piece.... ‘Schweifen’ is a continuous searching and sensing of dance: in one’s own body and in space. And with Herwig’s so characteristic letting oneself take one’s time, which otherwise also involves risks, here one simply experiences a healing glide into Herwig’s tremendous calm and stillness…. One becomes a fellow sentient being in these deep explorations of the body. ‘Schweifen’ allows one to catch one’s breath.” Malve Gradinger, Münchner Merkur “[...] With this quintet of persons, Herwig can fully unfurl his talent for strong lines of force and a finely balanced, sometimes tension-laden crackling spatial play. [...] Aesthetically beautiful antipodes form in the mostly linear flow towards a really good finale in which all three men dance synchronously in one direction while both women whirl past them. Collectively, the steps become sharper, the swaying of the bodies more exotic, and the use of the body grows more powerful and faster. After an hour, everything – highly professional – is over.” Vesna Mlakar, Abendzeitung |
Photos: Franz Kimmel
|
Choreographie: Stephan Herwig
Dance: Inês Carijó, Anna Fontanet, Àngel Duran,
Maxwell McCarthy, Moritz Ostruschnjak
Lighting Design: Michael Kunitsch
Choreographic Assistance: Karen Piewig
Production Management: Hannah Melder
Press and Communication: Beate Zeller
Premiere: 15. September 2016, schwere reiter, Munich
Duration: 60 min.
Supported by the Bureau of Cultural Affairs of the Bavarian State Capital Munich
In Cooperation with schwere reiter tanz.
Dance: Inês Carijó, Anna Fontanet, Àngel Duran,
Maxwell McCarthy, Moritz Ostruschnjak
Lighting Design: Michael Kunitsch
Choreographic Assistance: Karen Piewig
Production Management: Hannah Melder
Press and Communication: Beate Zeller
Premiere: 15. September 2016, schwere reiter, Munich
Duration: 60 min.
Supported by the Bureau of Cultural Affairs of the Bavarian State Capital Munich
In Cooperation with schwere reiter tanz.